• Stolpersteine_01
  • Rathaus
  • Friedrichstrasse
  • Friedhof
Stolpersteine_011 Rathaus2 Friedrichstrasse3 Friedhof4
Bitte beachten Sie, unsere nächste Veranstaltung. 
Fuehrung 13 11 2022 gross

Juden in Kuppenheim


Zum Jahr 1433 findet sich eine erste urkundliche Nennung  der Juden in Kuppenheim. Die Landesfürsten duldeten die Juden im Lande wegen ihres Geldes. Sie besaßen Vermögen, können fleißig Geschäfte betreiben und zahlen Steuern. Wenn der Obrigkeit aber passte, dann wiesen sie die Juden rasch aus ihrer Heimat.

1582 verkündete Markgraf Philipp II. einen Judenerlass, woraus zu schließen ist, dass zu diesem Zeitpunkt Juden in Kuppenheim lebten.
Obwohl der Markgraf 1584 die Juden aus der Markgrafschaft vertrieb, durften einige in Kuppenheim bleiben, wohl wegen ihrer Bedeutung für den regional wichtigen Wochenmarkt in Kuppenheim.

Im Jahr 1611 stellten die Beamten der Hofratskanzlei fest, dass neun bis zehn jüdische Familien in Kuppenheim lebten. Im 30-jährigen Krieg gab es  keine Juden mehr in Kuppenheim.

Zur Zeit der Verwüstungen Badens durch die Truppen des Französischen Königs Ende des 17. Jahrhunderts, verbunden mit dem großen Stadtbrand 1689, ging die Zahl der jüdischen Familien von 10 auf zwei zurück.

Mit dem Judenanwalt Salomon Schweitzer entstand  zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine selbständige jüdische Gemeinde in Kuppenheim. Es taucthen die jüdischen Nachnamen Itzig, Jonas, Jägel, Löw, Salomon, Liebermann, Moises und Meyer auf.

Nach 1714 wurde wohl die erste Synagoge (wahrscheinlich die älteste im Landkreis) erbaut, später ergänzt durch ein rituelles Bad (1838 – zwei Frauenbäder), ein jüdisches Schulhaus (1875 – 22 Schulkinder) und ein Gemeindeschuppen (Leichenwagenremise). In der Reichspogromnacht 1938 wurde die letzte Synagoge in Kuppenheim von SA-Schergen niedergebrannt.

1801, also kurz nach der Französischen Revolution,  lebten in Kuppenheim bereits 53 Juden, wirtschaftlich meist unter dem Durchschnitt der übrigen Bevölkerung. Samuel Herz bildete hier- bei eine Ausnahme. Die Metzgerdynastie Lehmann und die Eisen- warenhandel Herz & Schlorch haben ihre Wurzeln bei Samuel Herz.

Durch die Judenemanzipation Ende des 18. Und zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die jüdische Religionsgemeinschaft als Kirche geduldet.  

 

Die Juden waren zwar Staatsbürger, hatten jedoch kein aktives und passives Wahlrecht in den Städten und Gemeinden und kein Recht auf Allmendnutzung. Die Juden konnten jetzt auch deutsche Geschlechtsnamen annehmen. Beispiele dafür sind: Samuel Herz, Löb Kahn, Moses Lehmann, Moses Dreyfuß, Jakob Mayer, David Nöther und Bernhard Kuppenheimer. Letzterer schuf in den USA die namhafte Männerbekleidungsfirma „Kuppenheimer Men’s Clothes“ in Chicago.

Eine weitere Folge der Judenemanzipation war, dass sie das Recht hatten, sich an ihrem Geburtsort niederzulassen, hatten jedoch nicht -wie schon erwähnt- das volle Ortsbürgerrecht sie durften Grundstücke erwerben.  Handel und die Ausübung bürgerlicher Berufe, insbesondere Handwerksberufe, wurde von ihnen erwar- tet. Sie waren kriegspflichtig  (1871/71 im dt./franz. Krieg und im 1. Weltkreig) und konnten Beamte werden.

1806 war ein bedeutendes Jahr für Kuppenheim.  Es wurde der jüdische Friedhofsverband Kuppenheim begründet, aufgelöst 1939. Ihm gehörten die 15 jüdischen Gemeinden Baden-Baden, Bodersweier, Bühl, Ettlingen, Gernsbach, Hörden, Kuppenheim, Lichtenau, Malsch, Muggensturm, Neufreistett, Rastatt, Rheinbischofsheim, Schwarzach und Stollhofen an. Der jüdische Friedhof „auf dem Mergelberg“ wurde bereits im Jahr 1694 begründet. 1938 zum Teil geschändet.

Die Umgangssprache der Juden war überwiegend jiddisch. Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht für jüdische Kinder zeigte schnell Erfolg.

Die Juden erhielten zunehmend staatsbürgerliche Rechte (Armenversorgung, Teilnahme am Allmendgut). Abgaben wie Brunnen-, Draht-, Weide- und Wachtgeld wurden aufgehoben.

Mit der Verbesserung der rechtlichen Stellung der Juden erhöhte sich 1817 die jüdische Bevölkerungszahl in Kuppenheim auf 108, das waren immerhin 7,4 % der Einwohner insgesamt , auf heute hochgerechnet etwa 600 Personen, die halbe Bevölkerung von Oberndorf.

Von diesem Zeitpunkt an lebten die Juden in Kuppenheim einträchtig neben den Christen. Es gab kein Ghetto wie andernorts. Sie lebten überwiegend im Bereich um die Synagoge (Judengasse), später in der Friedrich, Rhein und Murgtalstraße, aber auch in der Schloss- und Ober-Torstraße.

Die Juden wurden zunehmend Teil der Stadtgemeinschaft: 1855 wurden sie zum Feuerwehrdienst verpflichtet. David Kahn wurde als erster Jude in die Freiwillige Feuerwehr Kuppenheim aufgenommen. 1892 waren bereits 18 Juden Mitglied der Feuerwehr. 1878 wurde in Kuppenheim der Frauenverein zur Gründung und Aufrechterhaltung der Kleinkinderschule gegründet. Die Frauen Dreyfuß, Kaufmann und Lehmann tat sich hierbei hervor. Juden waren auch im Gesangverein und Musikverein.


Zur wirtschaftlichen Betätigung der Juden

Die Kuppenheimer Juden betätigten sich in der Mehrheit als Kauf- und Handelsleute, auch als Trödler, im Pferde- und Viehhandel, vereinzelt als Leder-, Kleider-, Frucht- und Mehlhändler. Gern gesehen waren sie auf Vieh- und Jahrmärkten (u. a. „Bettel- und Bändel-Judenstände“).

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts betrieben die Juden in Kuppen- heim nahezu das ganze Geldverleihgeschäft. Elias Eichstätter  hatte eine  Agenturen einer Feuerversicherungsgesellschaft, Jakob Grünbaum, der letzte Vorsänger, eine Versicherungsagentur.

Wichtig war für Kuppenheim auch das von Juden erbrachte Pflastergeld.

Isack Herz betrieb als Gast- und Judenwirt die Krone, David und Gabriel Kahn führten das Gasthaus „Zum Lamm“.

Acht jüdische Metzger und Schächter führten in Kuppenheim ihr Gewerbe aus. David Herz eröffnete ein Metzgergeschäft, das bis in die vierte Generation besteht und von den Nazis aufgelöst wurde. Aus dem Eisen- und Spezereihandels Samuel Herz entstand die regional bedeutende Eisenhandlung Herz & Schlorch.

Juden in Kuppenheim betrieben vereinzelt auch Landwirtschaft.

Da der Viehhandel Ende des 19. Jahrhunderts zurückging, mussten viele Kuppenheimer Juden auswandern, so z.B. Mitglieder der Familie Kaufmann, oder gingen in größere Städte (Karlsruhe, Mannheim, Rastatt). Meist emigrierten jüngere Juden, weil die älteren sich nicht mehr in der Lage sahen, an anderer Stelle im In- und Ausland eine neue Existenz aufzubauen. Es fehlten auch die nötigen finanziellen Möglichkeiten, die aufgebraucht waren oder von den Juden zunichte gemacht wurden.


Verfolgung und Ende der jüdischen Gemeinde

Die Nationalsozialisten begannen von 1933 an jüdische Geschäfte zu „entjuden“, sie systematisch zu vernichten. Der Druck auf die Juden wurde sukzessive durch mehr oder minder schwere repressive Maßnahmen verstärkt.

Es begann mit dem „Judenboykott“ am 1. April 1933, setzte sich mit den „Nürnberger Gesetzen“ 1935 fort, einen Höhepunkt bildete die „Reichsprogromnacht“ am 11./11. November 1938 und endete schließlich mit dem Abtransport von 16 Kuppenheimer Juden am 22. Oktober 1940 nach „Gurs“. Damit erlosch die jüdische Gemeinde Kuppenheim. 1933, im Jahr der Machtergrei- fung Hitlers, lebten noch 51 Juden in Kuppenheim.

Bis 1938 gab es noch 10 jüdische Geschäfte in Kuppenheim:

 

  • die Viehhändler Berthold Dreyfuß, Hermann Kahn, Ludwig Kahn, Simon Kahn;
  • die Pferdehändler Alfed Maier, Emil Maier;
  • die Metzgerei Salomon Lehmann;
  • die Manufaturwaren-Handlungen Heinrich Dreyfuß, Max und Fanny Dreyfuß sowie
  • das Eisenwarengeschäft Herz & Schlorch.

Mit der Deportation nach GURS starben:
Samuel Herz und Sara Herz geb. Maier, Ilse Schlorch, Mina Meier

Von Gurs u.a. nach Auschwitz u.a. verschleppt und
getötet/verstorben:
Hermann Isa Heumann und Ida Heumann, geb. Dreyfuß, Hermann Hirsch und Jeanette Hirsch, geb. Kahn, Markus Max Katz und Rigina Katz, geb. Dreyfuß, und Irma Platz, geb. Kahn, Günter Schlorch, Isidor Meier und Karoline Meier geb. Kahn, Samuel Wilhelm Kuhn und Johann Kuhn, geb. Kahn, Semi Schlorch und Rosa Schlorch, geb. Herz, Marie Dreyfuß, geb. Friedmann, Heinrich Grünhut, Hermann Samuel, lebte mit Helean Samuel, geb.  Meier, von 01.10.1939 bis 06.02.1940 bei Berthold Herz in der Murgtalstraße 37, Emilie Brumlick, geb. Kaufmann, Fanny Kreuzer, geb. Kaufmann, Salomon Lehmann, Klara Kahn

In Dachau ermordet: Heinrich Dreyfuß

Vortrag von Dr. Ulrich Schumann vom AK Stolpersteine Kuppenheim anlässlich der Gedenkfeier zur 2. Stolpersteinlegung am 25. Juni 2014 im Foyer des Rathauses Kuppenheim.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.